Wildtierpfad Häusern
Leicht
Begleitet Karla, eine junge Hirschkuh, auf der abenteuerlichen Suche nach ihrem verschwunden Vater und lernt unterwegs viele unterschiedliche Wildtiere kennen. Dabei erfahrt ihr viel über die Eigenschaften und Lebensweise unserer heimischen Wildtiere.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Wildtierpfad informiert darüber, warum Freizeitaktivitäten eine Störung für Wildtiere sein können und gibt wertvolle Tipps für ein wildtierfreundliches Verhalten im Wald. Auf 10 liebevoll gestalteten Tafeln wird kindgerecht die Geschichte des Hirschkalbs Karla erzählt.
Autorentipp
Ihr befindet euch inmitten eines abwechslungsreichen Lebensraumes zahlreicher Wildtierarten und sensibler Lebensräume. Hier sind seltene Arten wie das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn oder unsere größte heimische Säugetierart, der Rothirsch, beheimatet. Da die meisten Wildtiere sehr scheu sind, bekommt man sie nur selten zu Gesicht. Mit ein bisschen Glück und einem geschärften Blick finden sich allerdings viele Hinweise auf die Anwesenheit wilder Tiere.
Wegbeschreibung
Der Wildtierpfad beginnt an der Wittlisberger Kapelle in Häusern, direkt am Waldspielplatz Rotrütte. Gleich zu Beginn des Pfades lernen wir das Hirschkalb Karla kennen und begeben uns mit ihr auf die Suche nach Ihrem Vater. Nach einem kurzen Anstieg in den Wald hinein biegen wir rechts ab und treffen auf das Eichhörnchen Wanja, welches uns weiter zu Wildschwein Walter schickt. Unterwegs bietet sich uns immer wieder eine schöne Aussicht auf Häusern und Höchenschwand. Wir gelangen zu einer kleinen Lichtung und lernen Hanna, die Auerhenne, kennen. Zwischen den Bäumen hindurch blicken wir auf die Höhenzüge des Hochschwarzwaldes und können von hier aus bei guter Sicht sogar die Alpen sehen. An der nächsten Wegkreuzung erwartet uns Wasserfrosch Frido. Wir folgen dem Bengelweg bergauf in Richtung Blasiwald. Nach etwa 200 Metern biegen wir rechts ab und gelangen zu einer großen Lichtung. Udo, der Igel, hat wieder einen Tipp für uns, aber zuvor gönnen wir uns eine kurze Pause auf der Panoramaliege und genießen den Blick hinauf in die Baumkronen. Dem Pfad weiter folgend gelangen wir zu Regine, dem Reh. Vorbei an zahlreichen Ameisenhaufen, Heidelbeersträuchern und Wildblumen treffen wir hinter der nächsten Biegung auf einen Wanderweg, den wir bergab laufen. Von Füchsin Frieda erfährt Karla endlich, wo sie ihren Vater findet. Nach einem kurzen steilen Abstieg biegen wir vor der Wittlisberger Kapelle rechts ab und erreichen den Ausgangspunkt des Wildtierpfades.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Der Weg ist kinderwagentauglich.