Naturerlebnispfad Schonach
Leicht
Der Weg führt durch den Wald, wo 12 Stationen rund um das Thema Wald auf Dich warten. Unterwegs kannst Du die Aussicht über Schonach genießen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Hallo ihr Lieben,
herzlich willkommen auf dem Naturerlebnispfad!
Mein Name ist Hansi Holzknecht! Auf dem Naturerlebnispfad werde ich, wie es bei uns Tieren so üblich ist, immer DU zu dir sagen, egal ob du 7 oder 77 Jahre alt bist! In den zwei Stunden auf dem Pfad werde ich dich begleiten und immer die Richtung anzeigen. Folge meiner Schnabelspitze und du wirst vieles über den Wald erfahren, einiges ausprobieren können und viel Spaß haben! Nebenbei kannst du, wenn du genau hinsiehst, einige Fragen beantworten und so am Ende „Juniorförster/-in“ werden.
Autorentipp
Im Kurpark bei der Tourist-Information befindet sich ein toller, großer Spielplatz mit einem Floß über den See.
Wegbeschreibung
Ihr startet eure Tour an der Ginsterstraße. Hier findet ihr am Einstieg in einem Kästchen Rätselhefte mit Aufgaben zu den einzelnen Stationen.
Ab dort begleitet euch Hansi Holzknecht auf dem Rundweg und wird immer die Richtung anzeigen. Durch den Wald hinauf kommt ihr an verschiedenen Baumarten vorbei und gelangt zu dem Barfußpfad. Auf diesem könnt ihr eure Schuhe und Strümpfe ausziehen und die verschiedenen Bodenbeläge erfühlen.
Weiter führt euch der Pfad über Stock und Stein zu den Höhrrohren und dem Summstein. Oben am Holzeck angekommen, biegt ihr links ab und erfahrt einiges über Baumriesen und deren Geschichte. Talwärts gehend kommt ihr an Aussichtspunkten vorbei, an denen ihr ein typisches Stück Schwarzwald sehen könnt: Bauernhöfe, Wiesen, Weiden und Wald.
Ein Stück weiter auf dem Pfad, vorbei an den umgedrehten Wurzeln eines Baumes, kommt ihr zum Tierweitsprung. Direkt hier, nach der Sprunggrube, beginnt der Pirschpfad, auf dem ihr garantiert einheimische Waldbewohner erspähen könnt.
Zurück am Ausgangspunkt könnt ihr den Lösungssatz in euer Rätselheft eintragen und damit zur Tourist-Information in Schonach gehen. Dort werdet ihr dann per Urkunde zur Juniorförsterin bzw. zum Juniorförster ernannt!
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung sowie Getränke u. evtl. kleine Rucksackverpflegung sind bei allen Touren empfehlenswert.
Der Weg ist nicht kinderwagentauglich.
Sicherheitshinweise
Bitte beachte auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die empfohlene Laufrichtung. Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem findest Du auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de)
In Notfällen rufe bitte die 112 an.