Winterzeit ist Ruhezeit - saisonale Sperrungen im Nationalparkgebiet
Zum Schutz der wildlebenden Tiere gibt es vom 15. November bis zu 15. März verschiedene saisonale Sperrungen, die speziellen Artenschutzsperrungen (Auerhahn) gehen bis Ende Mai, zwischen Seekopf und Überzwercher Berg bis Mitte Juni.
Informieren Sie sich, bevor Sie starten zusätzlich hier, ob ihre gewählte Strecke offen oder geschlossen ist:
zur Übersichtskarte der saisonalen Sperrungen
Von ihrem gesamten Energielevel sind die Tiere in der kalten Jahreszeit darauf angewiesen, gut zu "haushalten" und in der Tat kann eine einzelne Person beim Durchlaufen z. B. ein Auerhuhn aufschrecken, und damit in großen Stress versetzten. Das möchte kein naturverbundener Mensch auslösen. Vertrauen Sie also auf die Sorgfalt und Sachkenntnis, unter der diese Wildruhezonen ausgewählt wurden. Wenn die Strecken wieder frei zugänglich sind, gibt es dafür das schöne Gefühl, diesen wunderschönen Lebensraum mit den Wildtieren zu teilen, ihre Anwesenheit zu spüren, oder vielleicht sogar von Angesicht zu Angesicht hautnah zu erleben.
Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße
Mittel
Spannender Erlebnispfad über die Sturmwurffläche, die der Orkan "Lothar" hinterlassen hat.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Im Jahr 1999 hat Orkan "Lothar" am Schliffkopf große Waldflächen zu Fall gebracht. Auf dem 900 Meter langen Lehr- und Erlebnispfad an der Schwarzwaldhochstraße können Sie beobachten, wie sich die Natur nach einem solchen Ereignis entwickelt, wenn Sie sich selbst überlassen bleibt.
Ende Juni 2003 wurde der Erlebnispfad beim Schliffkopf an der Schwarzwaldhochstraße eröffnet.
Es wird kein Eintritt verlangt, am Ende des Pfades gibt es aber eine Spendenkasse.
Autorentipp
Besuchen Sie anschließend das Nationalparkzentrum am Ruhestein. Die Ranger bieten während der Sommermonate auch regelmäßig geführte Touren über den Lotharpfad an.
Wegbeschreibung
Der Lotharpfad führt über Stege, Leitern und Treppen, eine Aussichtsplattform bietet zudem schöne Blicke über die Höhenrücken des Nordschwarzwalds und ins Tal Richtung Oppenau. Folgen Sie ab dem Parkplatz einfach der Wegeführung.
Ausrüstung
Festes Schuhewerk und wetterfeste Kleidung erforderlich.
Für Familienwanderungen bietet das Wander-Informationszentrum unter anderem eine Kindertrage oder Entdeckerwesten zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih
Sicherheitshinweise
Bei Sturm, Schnee- und Eisglätte ist der Erlebnispfad gesperrt!
Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.
Im Nationalparkgebiet bestehen in den Wildschutzgebieten vor allem im Winter saisonale Wegesperrungen. In besonders sensiblen Gebieten können diese über den Winter hinaus andauern. Im Falle einer Sperrung ist eine Umleitung ausgeschildert.
Weitere Informationen
Nationalpark Schwarzwald
Schwarzwaldhochstraße 2
77889 Seebach
Email: info@nlp.bwl.de
Telefon: 07449 - 92998 444
Fax: 07449 - 92998 499