Hinweis | 15.11.2022 – 15.03.2023

Winterzeit ist Ruhezeit - saisonale Sperrungen im Nationalparkgebiet

Zum Schutz der wildlebenden Tiere gibt es vom 15. November bis zu 15. März  verschiedene saisonale Sperrungen, die speziellen Artenschutzsperrungen (Auerhahn) gehen bis Ende Mai, zwischen Seekopf und Überzwercher Berg bis Mitte Juni.

Download der Winterkarte

Informieren Sie sich, bevor Sie starten zusätzlich hier, ob ihre gewählte Strecke offen oder geschlossen ist:

zur Übersichtskarte der saisonalen Sperrungen

Von ihrem gesamten Energielevel sind die Tiere in der kalten Jahreszeit darauf angewiesen, gut zu "haushalten" und in der Tat kann eine einzelne Person beim Durchlaufen z. B. ein Auerhuhn aufschrecken, und damit in großen Stress versetzten. Das möchte kein naturverbundener Mensch auslösen. Vertrauen Sie also auf die Sorgfalt und Sachkenntnis, unter der diese Wildruhezonen ausgewählt wurden. Wenn die Strecken wieder frei zugänglich sind, gibt es dafür das schöne Gefühl, diesen wunderschönen Lebensraum mit den Wildtieren zu teilen, ihre Anwesenheit zu spüren, oder vielleicht sogar von Angesicht zu Angesicht hautnah zu erleben.

Themenweg • Rundtour

Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße

Mittel

0:45 h
0.64 km
30 m
30 m

Auslastung
 

keine Infos vorhanden

Parken
 

keine Infos vorhanden

Anreise ÖPNV
 

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit

  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
0:45 h
Distanz
0.64 km
Aufstieg
30 m
Abstieg
30 m
Höchster Punkt
926 hm
Tiefster Punkt
909 hm
Kondition
Landschaft
Erlebnis

Besonderheiten der Tour

Aussichtsreich

Wegebeschaffenheit

0 % Naturnah
0 % Asphalt
0 % Feinschotter
0 % Sonstiges

Beschreibung

von Baiersbronn
Baiersbronn-Touristik · Alle Rechte vorbehalten