Kanutour lang
Schwer
Eine Kanutour für die ganze Familie. Sie führt durch das Große Lautertal und verbindet die Orte Hundersingen und Indelhausen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Landschaft!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die längste Tour führt bis nach Inselhausen. Die Strecke ist für erfahrene Kanufahrer und nur bedingt für Kinder geeignet. Die Kanutour startet gemächlich und nimmt dann langsam an Fahrt auf. Sie werden durch enge Kurven, Stromschnellen und Staustufen gefordert. Die Strecke von Gundelfingen herum bis zur Wittstaig ist je nach Wasserstand sehr anspruchsvoll. Das Kanu muss hier um zwei Wehre umtragen werdne. Die Fahrt ist ein wahres Abenteuer. Der Ausstieg in Indelhausen befindet sich am Rathaus.
Tipp: Wer kein eigenes Kanu hat, kann bei Kanutouren im Wilden Süden eins leihen inklusive Shuttlebus.
Autorentipp
Nehmen Sie auf der Tour einige Highlights mit:
- Verköstigen Sie sich am Bootshaus Bichishausen
- Entspannen Sie auf der Liegewiese Bichishausen
- Verköstigen Sie sich beim Land- und Ferienhotel Wittstaig
- Entspannen Sie auf der Liegewiese Heiligental
Wegbeschreibung
Unsere Empfehlung:
Parken Sie am Wanderparkplatz am Rathaus in Indelhausen.
Von dort aus kommen Sie mit dem Bus nach Hundersingen zur
Einstiegsstelle. Je nach Größe Ihres Kanus bitte vorher beim Verkehrsverbund naldo die Transportmöglichkeit abklären.
Bushaltestelle Indelhausen: Rathaus
Bushaltestelle Hundersingen: Ersatzhaltestelle
Erstmal
das Kanu im Wasser, startet die Tour gemächlich, bevor die ersten
kleineren Stromschnellen und Staustufen folgen. Sie kommen schließlich
am Bootshaus und der Liegewiese Bichishausen vorbei. Fahren Sie weiter
bis nach Gundelfingen. Kurz vor einer Brücke kommt ein kleiner Holzsteg,
an dem Sie das Kanu aus dem Wasser ziehen müssen. Es folgt eine kurze
Tragepassage an starken Stromschnellen vorbei. Danach kann weitergefahren
werden. Kurz darauf folgt eine weitere Tragepassage. Schilder weisen auf den Ausstieg an einem Wehr hin. Beim Hotel Wittstaig können Sie wieder einsteigen. Dann haben Sie ca. die Hälfte der Tour geschafft. Es geht weiter Richtung Indelhausen. Hier kommen Sie an Liegewiesen, Grillplätzen und Sehenswürdigkeiten vorbei. Mal ist die Lauter turbulenter, mal ruhiger. Genießen Sie die Fahrt durch malerische Dörfer und die Schwäbische Idylle. Der Ausstieg ist am Rathaus in Indelhausen.
Ausrüstung
Kanu, Schlauchboot o.ä. mit Paddel
Wasserdichte Box für Wertsachen
Badesachen
Sicherheitshinweise
Die Befahrung der Tour geschieht ausschließlich und uneingeschränkt
auf eigene Gefahr und eigenes Risiko! Die Strecke wird nicht überwacht
oder kontrolliert. Im Notfall wählen Sie bitte die regulär geltenden
Notfrufnummern.
- Gute Schwimmfähigkeit erforderlich
- Wir empfehlen das Tragen einer Schwimmweste
- Sonnencreme und genügend Wasser nicht vergessen
Aus ökologischen Gründen kann die Große Lauter nur in einem bestimmten Zeitraum befahren werden:
1. Juli bis 30. September
Montag bis Freitag
Bitte erkundigen Sie sich vor Befahrung der Tour über den Wasserstand und die aktuelle Lage vor Ort bei der Touristik Information Münsingen:
Touristik Information Münsingen
07381 182145
touristinfo@muensingen.de
!WICHTIGE INFORMATIONEN
Bei Touren auf der Lauter bewegst du dich in freier Natur. Die Lauter
ist ein Wildfluss, d.h. sie ist nicht künstlich angelegt wie
Wildwasserrutschen in Freizeitparks. Auf der gesamten Strecke ist mit
überraschenden Hindernissen in Gestalt von umgestürzten Bäumen,
hereinhängenden Ästen oder ähnlichem zu rechnen. Hindernissen sollte man
weiträumig ausweichen, sofern das nicht möglich ist sollten sie
umtragen werden. Beim Heranfahren an Hindernisse kann es ansonsten zu
gefährlichen Situationen kommen. Im Flussbett können sich Scherben oder
andere scharfe Gegenstände befinden. Bitte geht achtsam mit der Flora
und Fauna.