
Residenzschloss Mergentheim
Familien herzlich willkommen – hier darf gespielt, entdeckt und ausprobiert werden! Neben buchbaren Angeboten, etwa für Kindergeburtstage, stehen für Familien "Erkundungstouren" zur Ausleihe bereit. Kinder, die das Schloss selbständig erkunden wollen, machen sich mit "Entdeckerbögen" auf den Weg und haben Spass an den Mitmach-Stationen.
Das Residenzschloss Mergentheim bietet zahlreiche Angebote für Kinder von 4 bis 12 Jahren, für Jugendliche sowie für Familien. Dabei geht es um die Geschichte des Deutschen Ordens, einem Kreuzfahrerorden, und seinem Residenzschloss, aber auch um der Jungsteinzeit im Taubertal oder Puppenstuben.
Für Familien und Kinder, die das Residenzschloss im Lieblichen Taubertal auf eigene Faust erkunden wollen, gibt es einige Möglichkeiten.
Erkundungstouren für Familien
An der Museumskasse kann ein Korb mit Materialien ausgeliehen werden. Dieser lädt zu einer Reise ein: "Mit Peter und Elise die Zeit um 1900 kennenlernen". In der Puppenstubensammlung kann geschnuppert, gespielt, gefaltet und probiert werden.
Ein Rucksack samt Bollerwagen hält Materialien zum Schlosspark bereit. Dessen Geschichte und Botanik erschließen sich im Durchlaufen von Museum und Park. Wie dick ist eine Platane im Äußeren Schlosshof, welche Jahreszahl ist in der Mauer des Schlossparks beim Schellenhäuschen zu finden, wie sah der Park um 1750 aus?
Ein Koffer "Auf den Spuren eines Deutschordensritters" (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) ist aus einer Seminararbeit dreier Schülerinnen hervorgegangen. Spielerisch, durch Aufgaben und Rätsel, lernen die Kinder viel über das Leben eines Deutschordensritters.
Kostenlose Fragebögen für Kinder
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren sind kostenlose Fragebogen an der Kasse erhältlich. Dabei können sie zwischen drei Themen wählen.
- Einstündiger Museumsrundgang mit Isidor, dem Schlossgespenst
- Zeitreise durch die Geschichte von Mergentheim
- Zwei Kinder aus dem Taubertal - zur Jungsteinzeit
Im Museum verteilt gibt es Stationen, an denen gespielt und ausprobiert werden darf, z.B. ein Kaufladen in der Puppenstubensammlung, Kettenhemd und -haube anprobierne oder die große Steinbohrmaschine der Jungsteinzeit erforschen.Für Kinder ab 8 Jahren verkauft das Museum das Such- und Mitmachbuch "Unterwegs im Deutschordensmuseum mit dem Löwen Zacharias". Kinder können Zacharias, dem Löwen, dabei helfen, sich nach jahrhundertelangem Schlaf am Fuß der Berwarttreppe im heutigen Schloss zurecht zu finden und lösen mit ihm Aufgaben und Rätsel, erleben Abenteuer und erfahren ganz nebenbei viel über die Geschichte des Deutschen Ordens.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Residenzschlosses Mergentheim.
Anfahrt
Das Schloss ist über die Autobahnen A3, A6, A7 und A81 sowie die Bundesstraßen B19 und B290 erreichbar, kostenpflichtige Parkplätze sind in fußläufiger Reichweite vorhanden. Fußweg vom Bahnhof zum Schloss ca. 5 bis 7 Minuten. Der Eingang zum Schloss und Deutschordensmuseum liegt im Inneren Schlosshof.
Residenzschloss Mergentheim
Schloß 16
97980 Bad Mergentheim
Tel.: +49 7931 12306-0
info@schloss-mergentheim.de
www.schloss-mergentheim.de